Nachhaltig heizen mit moderner Technik

Wärmepumpe in Goslar

Steigende Energiekosten, Klimawandel und gesetzliche Anforderungen an Heizsysteme stellen Hausbesitzer vor neue Herausforderungen. Die Lösung? Eine moderne Wärmepumpe in Goslar. Sie nutzt die Umweltwärme aus Luft, Erdreich oder Grundwasser und wandelt sie in nutzbare Heizenergie um – effizient, emissionsfrei und zukunftssicher. TG-Energy ist Ihr regionaler Fachbetrieb für die Planung, Installation und Wartung Ihrer Wärmepumpe Goslar.

jahrelange Erfahrung
0 +
Komplett-Solarsysteme
0 +
Bewertung
0 %
alpha-innotec--nbWCvUiFJA-unsplash
14260188379_c028b1f008_b

Was ist eine Wärmepumpe

einfach erklärt

Eine Wärmepumpe funktioniert nach dem Prinzip eines umgekehrten Kühlschranks. Statt Wärme abzugeben, entzieht sie der Umgebung – etwa der Außenluft – Energie und bringt diese auf ein höheres Temperaturniveau, das für Heizung und Warmwasser geeignet ist.

Typen von Wärmepumpen:

Luft-Wasser-Wärmepumpe

Entzieht Wärme aus der Außenluft, besonders beliebt im Alt- und Neubau.

Sole-Wasser-Wärmepumpe

Nutzt Erdwärme über Sonden oder Kollektoren, ideal für größere Grundstücke

Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Zapft Grundwasser an – sehr effizient, aber genehmigungspflichtig.

Alle Systeme eignen sich für die Kombination mit Fußbodenheizungen oder Niedertemperatur-Heizkörpern. TG-Energy analysiert Ihre baulichen Gegebenheiten und empfiehlt die optimale Wärmepumpe Goslar für Ihr Gebäude.

Warum eine Wärmepumpe in Goslar Sinn macht

Geringe Heizkosten

Moderne Wärmepumpen erreichen Jahresarbeitszahlen (JAZ) von 3 bis 5 – das bedeutet: Aus 1 kWh Strom gewinnen Sie bis zu 5 kWh Heizwärme. Das spart bares Geld.

Wärmepumpen stoßen keine CO₂-Emissionen aus. Wird zusätzlich Ökostrom genutzt oder mit einer PV-Anlage kombiniert, heizen Sie vollständig klimaneutral.

Gas, Öl und Pellets unterliegen starken Preisschwankungen. Mit einer Wärmepumpe Goslar sichern Sie sich eine langfristig planbare Heizlösung.

Gesetze wie das GEG fördern erneuerbare Energien im Gebäudebestand. Eine Wärmepumpe Goslar ist eine Investition in Ihr energieeffizientes Zuhause – förderfähig und steuerlich attraktiv.

Vorteile der Wärmepumpe mit TG-Energy

Individuelle Beratung und Standortanalyse vor Ort in Goslar

Maßgeschneiderte Planung durch erfahrene Haustechniker

Fachgerechte Installation durch geschulte Monteure

Wartung und Service durch regionale Ansprechpartner

Kombination mit Photovoltaik oder Speicherlösungen möglich

Hilfe bei Fördermitteln und Anträgen

Was kostet eine Wärmepumpe in Goslar?

Die Anschaffungskosten für eine Wärmepumpe in Goslar variieren je nach Modell, energetischem Zustand Ihres Hauses und baulichem Aufwand. Für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe müssen Sie durchschnittlich mit 12.000 bis 18.000 Euro inklusive Einbau rechnen. Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, die Erdwärme nutzt, liegt in der Regel zwischen 18.000 und 25.000 Euro. Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe, die Grundwasser als Energiequelle verwendet, beginnt preislich ab etwa 25.000 Euro – Genehmigungsverfahren und zusätzliche Erschließungskosten bereits eingerechnet.

TG-Energy erstellt für Sie ein individuell kalkuliertes und transparentes Angebot, das alle relevanten Faktoren berücksichtigt. Wir zeigen Ihnen zudem auf, in welchem Zeitraum sich Ihre Investition amortisiert und wie sich Fördermittel auf die Gesamtkosten auswirken.

Heat_pump_unit

Förderungen für Wärmepumpen in Goslar

Wärmepumpen werden stark gefördert. Aktuell stehen Ihnen folgende Programme offen:

BAFA-Zuschüsse von bis zu 40 % für den Einbau von Wärmepumpen

KfW-Kredite mit Tilgungszuschüssen

Steuervorteile für energetische Sanierungen

Regionale Programme in Niedersachsen und Goslar

TG-Energy unterstützt Sie bei der Beantragung und sorgt für eine vollständige und fristgerechte Einreichung Ihrer Unterlagen.

Für welche Gebäude eignet sich eine Wärmepumpe Goslar?

Neubauten

Perfekt geeignet

geringe Vorlauftemperaturen, moderne Dämmung

Bestandsgebäude

Mit Sanierungsmaßnahmen oder Heizungsoptimierung oft problemlos nachrüstbar.

Mehrfamilienhäuser

Kombinierbar mit Pufferspeichern und zentralen Heizsystemen.

Gewerbe & öffentliche Gebäude

Effiziente Lösung für Hallen, Verwaltungsgebäude oder Schulen.

Kombination mit PV-Anlage für maximale Unabhängigkeit

Ihre Wärmepumpe in Goslar

Die Kombination aus einer Wärmepumpe in Goslar und einer Photovoltaikanlage ist ideal: Tagsüber erzeugen Sie mit Ihrer Solaranlage den Strom, den die Wärmepumpe nutzt – so senken Sie Ihre Betriebskosten auf ein Minimum.

PV Ilsenburg plant für Sie beide Systeme optimal aufeinander abgestimmt. Auch bestehende PV-Anlagen lassen sich in die Heizstrategie integrieren.

Ablauf: So läuft Ihr Wärmepumpen-Projekt in Goslar mit TG-Energy

1. Beratung & Objektanalyse vor Ort

2. Systemauswahl & Planung nach Wärmebedarf

3. Förderberatung & Antragstellung

4. Installation & hydraulischer Abgleich

5. Inbetriebnahme & Einweisung

6. Service & Wartung auf Wunsch

Jetzt zur Wärmepumpe Goslar wechseln

Zukunftssicher, leise & effizient

Mit einer Wärmepumpe in Goslar investieren Sie in eine nachhaltige, wirtschaftliche und gesetzeskonforme Heizlösung. TG-Energy begleitet Sie kompetent durch alle Phasen Ihres Projekts – von der Beratung über die Förderung bis hin zur fachgerechten Installation. Wir bieten außerdem auch Wärmepumpen in Ilsenburg und Umgebung an.

FAQ – Häufige Fragen zur Wärmepumpe in Goslar

Wie laut ist eine Wärmepumpe in Goslar?

Moderne Geräte arbeiten sehr leise (35–45 dB). Die Aufstellung erfolgt schalloptimiert – z. B. im Garten oder Keller.

Ja. Auch bei -15 °C arbeitet eine Wärmepumpe in Goslar zuverlässig. Bei Bedarf wird ein Heizstab zur Unterstützung aktiviert.

Nicht immer. Fußbodenheizungen sind ideal, aber auch Radiatoren können angepasst werden. TG-Energy prüft Ihr System im Vorfeld.

Auch in geschützten Gebäuden sind Lösungen möglich – z. B. mit Luft-Wasser-Geräten im Garten.

Unsere Einzugsgebiete